„Wie viele Menschen in Bremen nehmen eigentlich das Budget für Arbeit in Anspruch?“
Wir informieren Sie über Neuigkeiten zum Budget für Arbeit und blicken über den Tellerrand. Hier finden Sie Infos zur Umsetzung in Bremen und in anderen Bundesländern.
Information, Wegbegleitung und Evaluation
Bremen macht es vor: ab sofort hat das „Budget für Arbeit“ eine Anlaufstelle, die für alle Beteiligten da ist – und das von der Erstinformation bis zum unterschriebenen Arbeitsvertrag.
Das Modellvorhaben der Bremer Sozialsenatorin wird aus Mitteln der Ausgleichsabgabe durch das Amt für Versorgung und Integration Bremen finanziert. Die Internetseite, auf der Sie sich nun informieren, ist Bestandteil dieses Vorhabens.
Mit unserem Projekt wollen wir das „Budget für Arbeit“ in der Stadt bekannter machen und verfolgen dabei diese Ziele:
- Wir informieren umfassend über das „Budget für Arbeit“. Unsere Zielgruppe sind Menschen mit Behinderung, die anspruchsberechtigt sind, Betriebe und alle, die am Thema interessiert sind.
- Wir begleiten Menschen mit Behinderung und Arbeitgebende auf ihrem Weg zum „Budget für Arbeit“.
- Wir ermitteln, welche Wege zum „Budget für Arbeit“ funktionieren. Uns interessiert, unter welchen Umständen ein Arbeitsplatz durch das „Budget für Arbeit“ zustande kommt und wann nicht.
Die Ergebnisse unserer Arbeit in der Anlaufstelle stellen wir einmal im Jahr einer fachlich interessierten Öffentlichkeit vor. In der Veranstaltung werden wir diskutieren, welche Ursachen die inklusive Teilhabe am Arbeitsleben hemmen und wie die Situation verbessert werden kann.
Ein Angebot mit Erklärungsbedarf
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Kontakt aufnehmen
- 0421 / 416 500 - 33